Inklusion fängt
beim Wohnen an.

Wir wollen inklusives Wohnen in Berlin möglich machen.

Jeder Mensch gehört dazu.
Niemand wird ausgeschlossen.
Alle sollen selbstbestimmt leben können.

Deshalb wollen wir inklusive Wohn-Gemeinschaften gründen.
Wir nennen sie WGs.

Spenden

Unser Flyer

Werde Mitglied / Newsletter

Das wollen wir!

 

Die Wohngemeinschaften
Dort wohnen 8 bis 10 Menschen zusammen.
Nicht wie eine Familie.
Sondern wie Freunde und Freundinnen.

Alle haben ein eigenes Zimmer.

  • Sie kochen zusammen.
  • Sie machen Ausflüge.
  • Sie gehen ins Kino.

Sie haben Spaß miteinander!

Alle Bewohner und Bewohnerinnen
haben Dienste und Aufgaben.
Manche brauchen Hilfe, die anderen helfen.

Zum Beispiel:

  • beim Aufstehen
  • beim Einkaufen
  • beim Kochen.

Diese Menschen bekommen Geld dafür, dass sie helfen.

Andere Menschen helfen auch.

Zum Beispiel:

  • persönliche Assistenten und Assistentinnen
  • Pfleger und Pflegerinnen
  • jemand hilft das WG-Leben zu organisieren.

Hier können inklusive WGs entstehen:

  • mittendrin und fast überall
  • im Zentrum und am Stadtrand
  • im Mehrfamilienhaus
    oder in einem Einfamilienhaus
  • im Neubau oder Altbau.

Wichtig ist:
Die Wohnung muss barrierefrei sein.
Es muss Geschäfte in der Nähe geben.
Und eine U-Bahn, S-Bahn oder einen Bus.

Mit unserem Verein bringen wir diese Ideen zum Leben.

 

Mit dem Verein Gemeinsam wohnen Berlin wollen wir zusammen neue Projekte starten.

Willst Du auch dabei sein

  • als Bauträger?
  • als Vermieter*innen?
  • als Angehöriger?
  • als finanzielle Unterstützer*innen oder als Mensch mit Herz für Inklusion?

Ruf uns gerne an oder schreibe uns

Das schreiben unsere Partner:
Bülow 90, ein Sanierungsprojekt der Gewobag.

 

 

Unsere Partner und Unterstützer